Die Anlage

Reitplätze

  • 20mx60m Reithalle, offene Seite mit Windschutznetz das auch im Sommer für eine gute Durchlüftung sorgt, integrierter Zuschauerbereich.
  • Belag: seit 2022 neuer SWING Dressur Boden vom Profi Pro-Equus
  • tägliche Bodenpflege
  • 30mx60m gepflegtes gut drainagiertes Viereck
  • Belag: Quarzsand/Reitbelagshächsel von Hiesberger
  • tägliche Bodenpflege
  • helle große Longierhalle mit 20m Durchmesser für Longe- und Bodenarbeit sowie Freilauf
  • tägliche Bodenpflege
  • Nur 5 Gehminuten von der Anlage entfernt befindet sich umgeben vom Wald die Springwiese mit festen Naturhindernissen und mobilen Hindernissen.
  • Zur Anlage gehören 10km markierte und gepflegte Privatreitwege, am Fuße des Anningers, durch die Weinberge oder durch Wald und Felder führend, ohne Autoverkehr oder Straßen queren zu müssen
  • Herrliche Galoppstrecken aber auch steilere Passagen befriedigen jedes noch so anspruchsvolle Ausreiterherz!
  • Auf unseren Forst-, Wald- und Wiesenwegen gewinnt jedes Pferd an Geschicklichkeit und es findet sich bei allen Witterungen eine sichere bereitbare Strecke.

Koppeln

 

  • Rund um die Anlage ermöglichen großteils schattige Allwetterkoppeln den Pferden während des ganzen Jahres genügend Auslauf.
  • Alle Koppeln sind mit Selbsttränkern ausgestattet
  • 4 gut befestigte und drainagierte Paddocks stehen für rekonvaleszente oder kranke Pferde zur Verfügung.
  • Alle Paddocks sind mit Selbsttränkern ausgestattet

 

 

  • Die 8ha großen Sommerweiden mit Blick bis nach Ungarn sind eine Besonderheit und Rarität in Wien’s Speckgürtel!
  • Die Pferde „weiden“ nach Wunsch von Mai bis Oktober in Kleingruppen halbtags, aufgeteilt auf 8 Weiden, alle mit Tränken ausgestattet.

Stallungen

  • Der Innenstall ist groß, hell und ausserordentlich gut belüftet. Da es sich um ein massiv gemauertes historisches Gebäude handelt bleibt es hier im Sommer schön kühl.
  • Hier befinden sich 18 mit Gummimatten ausgestattete Innenboxen ca 3,5m x 3,5m (etwa 12 m² /Box)
  • Auch die englischen Boxen befinden sich in historischen massiv gemauerten Stallungen die optimales Raumklima garantieren – im Sommer schön kühl, im Winter wärmer als in herkömmlichen Stallungen.
  • 17 große englische Aussenboxen ca 3m x 5m (etwa 15 m²/Box), vorwiegend mit Gummimatten ausgestattet
  • 9 kleine englische Aussenboxen ca 3m x 3,5m(etwa 10,5 m² /Box), vorwiegend mit Gummimatten ausgestattet
  • 2 Waschplätze (1 Warmwasserwaschplatz mit rutschfestem Boden, 1 Aussenwaschplatz)
  • Solarium mit Infrarot
  • Überdachter Schmiede- und Putzplatz
  • Gratis Pferdestaubsauger
  • Beheizte Sattelkammer mit Deckenhaltern
  • Beheizte Garderobe
  • Das beheizte gemütliche Stüberl ist mit einer praktischen Teeküche, Eiskasten, Getränke- und Kaffeautomaten ausgestattet und wird, sowie auch die herrliche Veranda, gerne für das gemütliche Beisammensein genutzt.
  • Saubere trockene Lagerräume für Turnierschränke, etc.
  • Moderner Westfalia Jupiter Air 2-Pferde Stallanhänger – zum Selbsttransport oder sicherer Transport durch uns
  • Eigener Reiterparkplatz
Das Angebot

Hoher Anspruch an die Pferdehaltung und ausserordentlicher Service sind bei uns keine leeren Versprechen, sondern nachvollziehbare Vorteile!

Sachkundige und sehr erfahrene Pferdepfleger sorgen für das Wohl der Pferde, und leben am Gutsbetrieb. Unsere Einsteller haben freie Trainerwahl!

Innenbox
€ 653,– pM

Kleine englische Box
€ 653,– pM

Große englische Box
€ 685,– pM

Kein Schulbetrieb. Hengste willkommen!

  • 3x täglich Kraftfutter
  • 4x täglich große Portion (zum Teil selbst gewonnenes) Heu
  • Einstreu: Stroh oder Späne
  • tägliches Ausmisten und Nachmisten
  • geführte Koppel bis zu 6 Std. täglich
  • bereit gestellte Gamaschen, Glocken, Sleazy’s oder Decken (im Sommer Fliegenschutz) werden beim Koppelgang nach Wunsch und Anweisung angelegt
  • Waschen der Pferdebeine nach dem Koppelgang bei matschigem Wetter
  • Bei Bedarf Medikamentengaben, Zusatzfuttergaben im Zuge der Fütterung.
  • Erste Stallkontrolle morgens um 06:00h, letzte Stallkontrolle Abends um 22:00h.
Das Team
Filippo Drasche-Wartinberg

Filippo Drasche-Wartinberg

Der Gutsbesitzer und Betreiber der Anlage ist familienseitig eng mit der Reiterei verbunden, so war der Springsport schon die Leidenschaft des Großvaters und das Polo-Spiel ist noch heute fest mit der Familie verwoben.

Filippo war in seiner Jugend selbst Vielseitigkeitsreiter, heute ist seine Passion die Jagd gemeinsam mit Magyar Vizsla Hündin Mia, er fährt leidenschaftlich Ski und hat seit kurzem den Tauch- und Golfsport für sich entdeckt.

Michèle Drasche-Wartinberg

Michèle Drasche-Wartinberg

Ist als Ehefrau von Filippo dessen rechte Hand. Michèle reitet seit ihrem 8. Lebensjahr, hatte die Reiterei nach einem schweren Reitunfall zwischenzeitig aufgegeben, aber wieder zu ihrer Passion zurückgefunden.

Sie ist als Turnierreiterin mit Ihrem Dressurpferd Avanti Avanti erfolgreich bis in die schwere Klasse. Aus Zeitgründen unterrichtet sie zwar nicht selbst, steht aber immer gerne für Fragen und Tipps rund um das Pferd zur Verfügung.

Jozef

Jozef

Vorarbeiter

ist seit 2012 am Richardhof nicht zu überhören 🙂 … der gebürtige Pole mit eigener Landwirtschaft in der Heimat ist unser verlässlicher Vorarbeiter, hat jahrzehntelange Landwirtschafts- und Pferdeerfahrung sowie viel Hausverstand. Jozef lebt mit seiner Frau am Hof.

Mustafa

Mustafa

Pferdepfleger

Der gebürtige Türke ist seit mehr als 20 Jahren für das Wohlergehen der Pferde am Richardhof als Pfleger verantwortlich. Mustafa kennt jeden seiner Schützlinge ganz genau, hat jahrzehntelange Pferdeerfahrung, ist verlässlich, hilfsbereit und sehr loyal. Er lebt gemeinsam mit seiner Frau und den 4 Kindern am Hof.

Peter

Peter

Pferdepfleger

Unser Pferdeflüsterer wirkt manchmal etwas rau, hat aber das Herz am rechten Fleck und hält die Einsteller mit seinem Kärntner Schmäh auf Trab. Peter arbeitet seit Jahren am Richardhof und hat großes Pferdewissen und viel Einfühlungsvermögen für schwierige Pferde. Auch er hat seine Wohnung direkt am Hof.

Sándor

Sándor

Pferdepfleger

Der sportliche Ungar ist seit kurzem bei uns und komplettiert das 3-köpfige Pflegerteam. Sándor ist selbst furchtloser Reiter, hat jahrelange Erfahrung als Pferdepfleger, und weiß demnach sehr gut mit Pferden umzugehen. Seine Freizeit widmet der leidenschaftliche Triathlet ganz seiner Familie in Ungarn und dem Ironman Training.

Geschichte

 Die umfangreichen Gründe im Süden Wiens, hier befindet sich jetzt unter Anderem auch der Richardhof, sind seit fast 200 Jahren im Familienbesitz.

Vergangenheit

Der ursprüngliche Gutshof und das Herrenhaus (ernannt nach Heinrich Drasche-Wartinberg) – der Heinrichshof – lagen am Eichkogel und sind bei einem Brand Anfang der 1850er Jahre bis auf die Grundmauern zerstört worden. Reste davon sind auch heute noch am Eichkogel zu finden.

Daraufhin wurde der Richardhof am heutigen Standort errichtet und nach dessen Sohn, Richard Drasche-Wartinberg benannt. Zweck des Standortes war die Holzgewinnung für die familieneigenen Ziegeleien.

Der Gutsbetrieb wurde schon damals land- und forstwirtschaftlich genutzt und es wurden Rinder gezüchtet. Der heutige Aussenstall war schon Stallung, der heutige Innenstall diente als Getreidespeicher.

In den darauffolgenden 100 Jahren wurde der Gutshof immer an die nächste Generation weitergegeben – von Heinrich Drasche-Wartinberg an den Sohn Richard, an dessen Sohn Rudolf und schließlich an Georg Drasche-Wartinberg (den Großvater des heutigen Eigentümers). Der Gutsbetrieb war immer land- und forstwirtschaftlicher Betrieb – so hatte zum Beispiel Georg seine Leidenschaft für Karakul-Schafe entdeckt und die Stallungen zur Zucht derselben genutzt.

Nach den Schrecken des 2. Weltkrieges entschloss er sich in den 1970er Jahren dazu den gesamten Betrieb zu verpachten. Die Tochter des Pächters war leidenschaftliche Reiterin – so wurde aus der ehemaligen Rinder- und Schafzucht ein Reitstall. Der Getreidespeicher wurde kurzerhand zur Reithalle umfunktioniert, bis circa 10 Jahre später die große Reithalle (20 m x 60 m) erbaut wurde und aus dem ehemaligen Getreidespeicher Stallungen wurden.

Historische Postkarten vom Richardhof

Gegenwart

1995 lief der Pachtvertrag aus, und der Betrieb wurde wieder von der Familie selbst (mittlerweile von Georg an dessen Tochter Antoinette Poncioni-Drasche-Wartinberg übergeben) geführt.

2004 wurde die Longierhalle errichtet und 2006 der Innenstall sowie der Aussenstall generalsaniert. Dies bereits mit Unterstützung durch Antoinette’s Sohn – Filippo Konradin Drasche-Wartinberg – welcher kurz darauf den Richardhof zur Führung übernahm und dessen Geschicke bis heute lenkt.

Der Richardhof umfasst in seiner heutigen Form den privaten Reitstall für 45 Pferde, die Land- und Forstwirtschaft, Eigenjagd, einen 9-Loch Golfplatz sowie Restaurant und Hotelbetrieb.

Bilder
Kontakt

Adresse

Drasche-Wartinberg’sche Gutsverwaltung Richardhof
Richardhof 248
2352 Gumpoldskirchen
Tel.: + 43 2236 86 774
Mail

Impressum

Reitstall Gut Richardhof
Richardhof 248
2352 Gumpoldskirchen
Tel.: + 43 2236 86 774
Mail

Firmendaten
Filippo Konradin Drasche-Wartinberg
Stubenring 20/5
A-1010 Wien
ATU67429026

Design und Technische Realisierung:
Kontainer

Fotos:
Nadine Poncioni

Rechtliche Hinweise:

www.richardhof.at prüft und aktualisiert die auf der Website zur Verfügung gestellten Informationen regelmäßig. Trotz aller Sorgfalt übernimmt der Herausgeber keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Angaben.

www.richardhof.at zeichnet ausschließlich für selbst erstellte Inhalte verantwortlich. Für die Inhalte und die Gestaltung der Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen (verlinkt) wird, schließt der Herausgeber jede Verantwortung und Haftung aus; auf diesen Sites veröffentlichte Meinungsäußerungen geben nicht zwingend die Meinung von www.richardhof.at wieder.

An allen abrufbaren Texten, Grafiken, Fotos, Logos/Marken, Designs u.ä. (im folgenden „Inhalte”) bestehen Rechte (Urheber-, Markenschutz-, und sonstige Immaterialgüterrechte). Die Verwendung ist daher nur im Rahmen der gesetzlichen und/oder eventueller vertraglichen Bestimmungen gestattet. Rechte für eine Verwendung oder weitere Verbreitung dieser Inhalte sind ausschließlich mit dem Rechteinhaber zu klären.